Wer von meiner Lernwerkstatt bereits gehört hat, weiß, dass ich in Deutsch und Mathematik total frei arbeite. Weitere Informationen findet ihr hier. Doch wie klappt das alles, wenn man Unmengen an Lernspielen braucht? Da ist man ja ununterbrochen dabei, vorzubereiten und Lernspiele zusammenzusuchen.
Anfangs habe ich meine Lernspiele über verschiedene Seiten, wie Zaubereinmaleins, Materialwiese oder Ideenreiseblog (Werbung unbeauftragt) zusammengesucht. Im Internet gibt es Unmengen an Lernspielen, die wundervoll gestaltet und aufgearbeitet sind. Damals habe ich aber viel Zeit damit verloren, nach ganz bestimmten Lernspielen zu suchen. Ich wollte bestimmte Themen so aufgearbeitet haben, dass sie alles so abdecken, wie ich es mit den Kindern erarbeiten oder festigen will. Leider habe ich solche Spiele oft nicht gefunden. Ich hätte sie teilweise anders formuliert, das Design war mir zu unübersichtlich, die Aufgabenstellungen waren nicht genau so, wie ich sie brauchte oder das Material war für Deutschland und nicht für Österreich gedacht (Sachunterricht, Maßeinheiten "dag",...). So habe ich anfangs das eine oder andere Lernspiel selbst erstellt und nach wenigen Wochen alle Aufgaben selber gestaltet.
Zu Beginn dauert es eine Zeit, aber wenn man die wichtigen Klicks kennt, geht das alles sehr schnell.
Wenn man etwas Übung hat, braucht man zum Erstellen eines Lernspieles (so, wie man es genau in der Klasse brauchen kann) genauso lange, wie beim Suchen eines Lernspieles im Internet, das vergleichbar ist. Ich brauche für ein Lernspiel - erstellt mit Powerpoint - ca. 20 min.
Man kann sich natürlich das Leben auch viel leichter machen, wenn man aus einem Lernspiel mit einem einfachen Trick mehrere Lernspiele macht, sodass man diese gleich mehrfach einsetzen kann.
Ein weiterer Vorteil: Hat man ein Lernspiel einmal schön gestaltet, hat man eine selbst erstellte Vorlage für weitere Lernspiele. Man muss nur noch die Texte/Zahlen ändern und spart dadurch viel Zeit. Auch wenn man noch den Hintergrund ändern will, braucht man anschließend nur noch 10 min (je nach Lernspiel), um ein neues Spiel erstellen zu können.
In meinem neuen Workshop zeige ich dir, wie man mit einem Programm, das jeder zuhause hat (POWERPOINT), jedes Lernspiel erstellen kann, das man haben möchte. Außerdem werden im Zuge des Worshops nicht nur Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten, Arten von Lernspielen besprochen, sondern wir erstellen auch ein Lernspiel gemeinsam. Am Ende haben die Teilnehmer mindestens eine Stunde Zeit, um selbst Lernspiele zu erstellen, wobei ich ihnen für Fragen bereitstehe. Helfen können dabei vorgefertigte Vorlagen von mir für unterschiedliche Lernspiele und Zwickzwackmappen, sowie Texte, Sätze oder Wörter, die genutzt werden können. Außerdem erhalten alle Teilnehmer Cliparts von mir, die ebenfalls verwendet werden können.
Alle Teilnehmer können am Ende die Lernspiele untereinander austauschen. So kamen beim ersten Workshop mehr als 25 Lernspiele zusammen, die im Internet nicht zu finden sind.
Falls ich dich jetzt neugierig gemacht habe und du wissen willst, wie das Erstellen von Lernspielen genau funktioniert, melde dich gerne für einen meiner Workshops an. In 3,5h erkläre ich ALLES im Detail und du kannst sofort starten.
Gelegentlich gibt es im Onlineshop auch Kombiangebote für beide Workshops (Lernwerkstatt und Lernspiele)
Schau einfach in meinen Onlineshop (oder klicke links auf das WORKSHOP Bild), dort findest du alle Workshops, die in nächster Zeit online via Zoom stattfinden.
Solltest du Fragen dazu haben, schreibe mir gerne ein Mail (veranstaltung@lernfrosch.at)
Eure Meli
Comments